Megal – Angel Felix Gillardo, Kokainhandel “Gott Vater”
Miguel Felix Gillardo ist ein Name, der mit Scham und Berühmtheit in der Welt des Drogenhandels verbunden ist. Es gilt als “Pate” des mexikanischen Drogengeschäfts und seiner Herrschaft über das Drogenimperium, die Geschichte des Verbrechens in Mexiko und darüber hinaus. In diesem Artikel werden wir das Leben und die Vererbung von Miguel Felix Gillardo und im Detail der Macht, seiner Kartelloperationen und der Auswirkungen seiner Handlungen auf die Gesellschaft finden.
Felix Gillardos Geburtsdatum ist immer noch ein Fall, da sein frühes Leben es ermöglicht, nur sehr wenige Schlussfolgerungen über die kriminellen Fähigkeiten zu ziehen, die er sein sollte. Sein strategisches Denken und seine Fähigkeit, sich mit dem Drogenhandel zu befassen, zeichnete ihn schnell aus. Wenn wir uns in seiner Biographie tief übertönen, werden wir die Elemente entdecken, die eine wichtige Rolle bei der Verbesserung des Drogenhandels gespielt haben.
Darüber hinaus werden wir die Auswirkungen seiner Aktivitäten auf den Drogenhandel und die Strafverfolgungsbehörden in Mexiko und den Vereinigten Staaten analysieren. Die Geschichte von Miguel Felix Gillardo ist nicht nur eine Verbrechensgeschichte. Es spiegelt die soziale politische Dynamik wider, die die Folgen des Drogenhandels und ihres unzähligen Lebenes vorantreibt.
1. Biografien von Magel Felix Gallardo
Miguel Felix Gallardo Am 8. Dezember 1946 wurde in der kleinen Stadt Kulikan, einer kleinen Stadt in der mexikanischen Stadt Sinalva, geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er eine Fähigkeit zu Wirtschaft und Verhandlungen, die ihm später bei seinen kriminellen Aktivitäten helfen sollte. Obwohl es nur sehr wenige Informationen über sein frühes Leben gibt, wissen Sie, dass er als Polizist gearbeitet hat, bevor er in den Drogenhandel verwandelt wurde.
Persönliche Informationen | Details |
Name | Miguel Felix Gallardo |
Geburt | 8. Dezember 1946 |
Geburtsort | Klikan, Sinalva, Mexiko |
Professor | Drogenbarsch |
Bekannt als bekannt als als | Der Sponsor des Drogenhandels |
2. Erhöhung der Leistung
Felix Gillardos Aufstieg begann Ende der 1970er Jahre, als er sich dem Guadalajara -Kartell anschloss. Er etablierte sich schnell als wichtige Figur, indem er die Allianz mit anderen Drogenhändlern schließt und seine Kontakte einsetzte. Diese strategische Denkweise machte es es ermöglicht, das Monopol auf den Wegen des Drogenhandels zu machen, insbesondere für Marihuana und Kokain, deren Nachfrage in den Vereinigten Staaten hoch war.
Schlüsselfaktoren für dieses Klettern
- Strategische Allianz mit anderen Drogendealern.
- Kontrollieren Sie die wichtigen Wege des Schmuggels.
- Die Möglichkeit, die Strafverfolgung durch Bestechung und Korruption zu vermeiden.
- Erweiterung des Kokainhandels in den 1980er Jahren.
Mitte 1980 war Felix Gillardo der mächtigste Drogenbesitzer der Welt, dessen Geschäft auf viele Länder und Kontinente verteilt war. Sein Einfluss und sein Wohlstand machten es in der Lage, einen lebenslangen Lebensstil zu führen, und stärkte seinen Status als berüchtigte Persönlichkeit im Drogenhandel.
3. Das Drogengeschäft
Felix Gillardos Operationen waren seine Komplexität und sein Ausmaß. Sie beabsichtigten ein riesiges Netzwerk für illegale Drogen, insbesondere für Marihuana und Kokainproduktion, Verkauf und Transport. Sein Kartell war bekannt für seine brutale Taktik, einschließlich Gewalt und Einschüchterung, um sein Gebiet zu kontrollieren.
Wichtige Aktionen des Guadalajara -Kartells
- Masque -Anbau: Kartell machte in abgelegenen Gebieten Mexikos große Mengen an Haschisch.
- Kokainschmuggel: Felix Gallardo war hilfreich beim Aufbau von Kokainschmuggelrouten von Kolumbien nach Mexiko und den Vereinigten Staaten.
- Geldwäsche: Kartell verwendete verschiedene Möglichkeiten, um seine Gewinne aus dem Drogengeschäft zu waschen, einschließlich Investitionen in Geschäfte und Immobilien.
- Bestechung und Korruption: Strafverfolgungsbeamte erhielten häufig Bestechungsgelder, um Kartellaktivitäten zu ignorieren.
Durch diese Geschäfte stapelte sich Felix Gillardo und schaltete einen Haufen Reichtum an, was es zu einer beeindruckenden Kraft im Drogenhandel machte. Seine Fähigkeit, sich veränderte Bedingungen zu übernehmen und sich kontrovers zu verhalten, nahm an seiner Stabilität im Geschäft teil.
4. Verhaftung und Haft
Im April 1989 startete die mexikanische Regierung eine konkrete Kampagne, um das Guadalajara -Kartell zu brechen. Die Kampagne endete mit der Verhaftung von Miguel Felix Gillardo, der in seiner Residenz in Guadalajara festgenommen wurde. Er wurde wegen mehrerer Verbrechen vorgeworfen, darunter Drogenhandel, Mord und Verschwörung.
Im Jahr 1990 wurde Felix Gillardo zu 37 Jahren Gefängnis verurteilt. Seine Verhaftung markierte einen Wendepunkt im Drogenhandel in Mexiko und führte folglich zum Aufstieg verschiedener Drogenhandelsorganisationen auf Stücke von Guadalajara -Kartell und verschiedenen Drogenhandel.
5. Auswirkungen auf den Drogenhandel
Die Verhaftung von Miguel Felix Gillardo wegen Drogenhandels in Mexiko und den Vereinigten Staaten lieferte viele Ergebnisse. Mit den Stücken des Guadalajara -Kartells, die im Drogenhandelsszenario neue Spieler auftraten, die die Gewalt und den Wettbewerb zwischen konkurrierenden Kartellen erhöhten.
Die Ergebnisse seiner Verhaftung
- Neue Kartellentwicklung, einschließlich Sinwala und Tajwana -Kartell.
- Gewalt und regionale Schlachten zwischen Drogenhandelsorganisationen.
- Erhöhung der Strafverfolgungsbemühungen zur Bekämpfung des Drogenhandels.
- Auswirkungen auf Arzneimittelgeschäftswege und Zellkanäle.
Diese Veränderungen bedeuteten, dass der Drogenhandel mehr verstreut war und verschiedene Gruppen mit Kontrolle kämpften. Diese Änderung hat eine wichtige Rolle bei den Herausforderungen gespielt, denen sich die Strafverfolgungsbehörden bei der Bekämpfung von Drogengewalt und Kriminalität gegenübersehen.
6. Aktueller Status
Miguel Felix Gillardo befindet sich derzeit in Gewahrsam und bietet seine Haftstrafe in einem mexikanischen Gefängnis an. Trotz seiner Inhaftierung sind seine Auswirkungen auf den Drogenhandel immer noch bemerkenswert, da seine Erben die Operationen des aktuellen Kartells prägt. Der ständige Strom des Stroms zwischen den Kartellen ist auf den Kraftraum zurückzuführen, der aus seiner Verhaftung entstanden ist.
In den letzten Jahren wurde die potenzielle Veröffentlichung aus gesundheitlichen Gründen erörtert, aber es wurden keine besonderen Maßnahmen in diese Richtung ergriffen. Sein Leben und seine Handlungen dienen als Warnbeispiel für Drogenhandel und Strafverfolgungsbehörden.
7. öffentlicher Eindruck
Öffentliche Kommentare zu Miguel Felix Gillardo sind größtenteils negativ, insbesondere aufgrund seiner Beteiligung an organisiertem Verbrechen und Gewalt im Zusammenhang mit dem Drogenhandel. Einige Menschen sehen es jedoch als eine Verschwörungspersönlichkeit, ein Symbol für den Drogenhandel und ihre Interaktion mit Politik und Gesellschaft.
Die Präsentation in den Medien hat ihren Status als berüchtigte drogenfruchtbare drogenfruchtende Drogenbemerkung weiter verstärkt, und viele Dokumentarfilme und Filme beschreiben ihr Leben und ihre Verschwörungen. Für seine Geschichte spiegelt es ein größeres Interesse an der Dynamik des organisierten Verbrechens und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft wider.
Lesen Sie mehr: Wer ist Dämon Herley? Kennen Sie den Regisseur des Films Elizabeth Herly und Steve Bangs Sohn
8. Das Ergebnis
Zusammenfassend kann man sagen, dass Miguel Felix Gillardos Leben als “Drogengeschäftspather” eine charmante Geschichte über die weitreichenden Wirkungen von Macht, Kriminalität und Drogengeschäft ist. Sein Machtanstieg, weit verbreitete Operationen und seine endgültige Erfassung sind ein komplexes Netzwerk von Beziehungen und Konsequenzen, die die Welt der organisierten Kriminalität erklären.
Wenn wir an sein Erbe denken, müssen wir auch die Herausforderungen berücksichtigen, die den Drogenhandel in der heutigen Gesellschaft darstellen. Wir laden die Leser ein, ihre Gedanken zu teilen und über die Auswirkungen von Persönlichkeiten wie Felix Gillardo in der heutigen Welt zu sprechen.
Weitere Artikel über organisiertes Verbrechen und ihre sozialen Auswirkungen finden Sie hier.